Seit 2018 werden Messungen an den Ladestationen in Burgdorf durchgeführt. Die Messungen erfolgen mit einer Auflösung von 1 Sekunde und erfassen alle wichtigen Parameter, wie z.B. Wirkleistung, Blindleistung, Scheinleistung, die Harmonischen bis zur 40ten und vieles mehr. Als Messgeräte werden dabei Janitza UMG 604 verwendet.
Viele der Fahrzeuge wurden dabei von der Genossenschaft Elektra (http://www.elektra.ch/) zur Verfügung gestellt. Es wurden bereits 8 verschiedene Fahrzeugtypen gemessen. Vielen Dank dafür!
Ein wichtiges Ergebnis dabei ist, dass sich die Ladestrategien der unterschiedlichen Hersteller deutlich unterscheiden und eine einfache Modellierung als Rechteckprofil die Ladedauer deutlich unterschätzt. Auch die Netzbelastung durch unsymmetrische Phasenbelastung oder hohe Blindleistungen sind sehr unterschiedlich.
Die Ergebnisse fliessen unter anderem in die Weiterentwicklung des LoadProfileGenerators (http://www.loadprofilegenerator.ch) ein. Ausgewählte Profile werden auf Anfrage (mit kurzer Beschreibung des Verwendungszwecks) an Noah.Pflugradt [at] bfh.ch kostenfrei zur Verfügung gestellt!
Unten sind einige Beispiele aus den Messergebnissen.