Mechatronik und Systemtechnik (Medizintechnik | Robotik)

Als Ingenieur*in mit einem breiten Spektrum an interdisziplinären Kompetenzen kombinieren Sie Informatik, Elektronik und Mechanik an der Schnittstelle von
Technik, Medizin und Robotik und spielen so eine zentrale Rolle als Bindeglied zwischen den einzelnen Disziplinen. Ihre fundierten Kenntnisse bilden eine exzellente Grundlage (Grundvoraussetzung) für Innovation und Kreativität in der Industrie und Gesellschaft. Sie eignen sich die gesamtheitlichen Kompetenzen an, um intelligente und hochpräzise Systeme vernetzt, fachübergreifend und breit zu entwerfen, entwickeln und anzuwenden.

Studiengang Mechatronik und Systemtechnik (Medizintechnik | Robotik)

Der Studiengang, interdisziplinär und breitgefächert, mit Vertiefungen in der Robotik und Medizintechnik und einer breiten Auswahlmöglichkeit für individuelle Akzente vermittelt eine Auswahl an Kompetenzen aus den Bereichen mechanische Konstruktion, Elektronik, Informatik, Sensorik, Antriebstechnik, Regelungstechnik, Produktentwicklung, Mikrotechnik, Medizintechnik, Robotik, Optik/Photonik, Rehabilitationstechnik, Bionik, Prothetik, Mechatronik und Systemtechnik.

Im Studium

  • kombinieren Sie Mechatronik & Systemtechnik an den faszinierenden Schnittstellen von Technik, Medizin und Robotik,

  • lernen Sie, Elemente der Elektronik, Informatik und Mechanik zu hochpräzisen intelligenten Systemen und innovativen Produkten zu vereinen,

  • spezialisieren Sie sich in der Medizintechnik und/oder der Robotik,

  • geben Sie Ihrem Studium, mit einer grossen Auswahlmöglichkeit, einen persönlichen Touch (Optik/Photonik, Sensorik, Rehabilitationstechnik, …)

  • erlangen Sie mit der Wahl des zweisprachigen Studiengangs (deutsch/französisch) eine wertvolle Zusatzqualifikation,

  • haben Sie einen starken Praxisbezug durch Projektarbeiten und die Bachelor-Thesis in Zusammenarbeit mit Industriepartnern,

  • erarbeiten Sie sich als interdisziplinäre*r  Mechatroniker*in und Systemtechniker*in beste Berufsaussichten in unterschiedlichsten Branchen.

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Bachelor of Science (BSc)
  • Vertiefungen Medizintechnik, Robotik
  • Studienform Vollzeit (6 Semester), Teilzeit/berufsbegleitend/praxisintegriertes Bachelor-Studium PiBS (8 oder 10 Semester)
  • Studienbeginn KW 38
  • Anmeldefrist 31. Juli
  • Anzahl ECTS 180 ECTS-Credits
  • Unterrichtssprache Deutsch oder zweisprachig Deutsch/Französisch
  • Studienort Biel
  • Departement Technik und Informatik

Inhalt + Aufbau

Als Bachelor in Mechatronik und Systemtechnik kombinieren Sie Elemente der Elektronik, Informatik und Mechanik zu intelligenten Systemen und innovativen hochpräzisen Produkten. Sie entwickeln Komponenten und Systeme für Bereiche wie Forschung & Entwicklung, Produktentwicklung, Anlage & Apparatebau, Medizintechnik (Implantate, Instrumente, intelligente Systeme, Diagnosegeräte, Bildgebende Verfahren, Chirurgische Instrumente, Bionische Systeme, Rehabilitationstechnik, …), Robotik (mobile oder industrielle), Automation, Mess- & Sensortechnik (mit der Optik/Photonik u.a. optische Messtechnik), Mikrotechnik (z.B. Uhrenindustrie) oder Biotechnologie.

Mit einer Auswahl an Kompetenzen aus den Bereichen mechanische Konstruktion, Elektronik, Informatik, Sensorik, Antriebstechnik, Regelungstechnik Produktentwicklung, Mikrotechnik, Medizintechnik, Robotik, Optik/Photonik, Rehabilitationstechnik, Bionik, Prothetik, Mechatronik, … bieten Sie eine exzellente Grundlage für Innovation und Kreativität in der Industrie und Gesellschaft.

Dieser Studiengang wurde im November von Mikro- und Medizintechnik zu Mechatronik und Systemtechnik umbenannt und bietet neu zwei umfangreichere, statt vormals vier Vertiefungen an. Nebst den fachlichen Grundkompetenzen in mechanischer Konstruktion, Elektronik, Informatik, Antriebstechnik, Mess- & Sensortechnik, Mechatronik, Regelungstechnik, Mikrotechnik, sowie Produktentwicklung, erlangen Sie in den Vertiefungen Medizintechnik und Robotik in den verschiedenen Modulen alle wichtigen Kompetenzen in diesen Bereichen und darüber hinaus im breiten Spektrum der Sensorik, Optik/ Photonik, Rehabilitationstechnik, und Prothetik. Sie werden so zum interdisziplinären Profi für Kreativität und Innovation!

Portrait

Als Mechatroniker*in und Systemtechniker*in zeichnen Sie sich durch Multidisziplinarität aus und sind auf komplexe und intelligente, hochpräzise Systeme spezialisiert. Sie sind in drei Ingenieurdisziplinen zu Hause: in mechanischer Konstruktion, Elektronik und Informatik. Ausserdem verfügen Sie über Fachwissen in Bereichen wie Antriebstechnik, Mess- und Sensortechnik, Mechatronik, Regelungstechnik, Mikrotechnik sowie Produktentwicklung. 
Im Verlauf des Studiums wählen Sie aus den beiden Vertiefungen Medizintechnik und Robotik eine Ihrer Wahl aus und setzen somit einen klaren Fokus. Die Module der anderen Vertiefung können dabei als Wahlmodul besucht werden.

Ausbildungsziele

Als Absolventinnen und Absolventen…

  • verfügen Sie über solide Grundlagen insbesondere in der Mechanik, Elektronik und Informatik.
  • verstehen Sie das Zusammenspiel von mechanischen und elektronischen Komponenten und Software in intelligenten und hochpräzisen Systemen.
  • können Sie multidisziplinäre Problemstellungen analysieren und praxisnahe Lösungen finden.
  • können Sie intelligente und hochpräzise Systeme zum Beispiel in den Spezialgebieten Optik/Photonik, Medizintechnik, Robotik, Mess- und Sensortechnik und Rehabilitationstechnik realisieren.
  • können Sie relevante Daten sammeln und interpretieren, um geeignete gesamtheitliche Lösungen zu konzipieren und umzusetzen.
  • können Sie die soziale, wissenschaftliche und ethische Dimension von technischen Lösungen mitberücksichtigen.

Vertiefungen + Schwerpunkte

Als Bachelor der Mechatronik und Systemtechnik bietet sich Ihnen ein breites Spektrum an Möglichkeiten für Ihre berufliche Zukunft. Im Rahmen des modularisierten Angebots können Sie durch die Wahl der Vertiefung und die Wahlmöglichkeiten im Rahmen der Vertiefungsmodulen individuelle Akzente für Ihre berufliche Entwicklung setzen.

In der Vertiefung Medizintechnik entwickeln Sie Systeme an der faszinierenden Schnittstelle von Technik und Medizin. Die Medizintechnik widmet sich den Grundlagen, die für die Entwicklung von medizintechnischen Geräten notwendig sind. Hierunter fallen neben den anatomischen und physiologischen Grundlagen auch die spezifischen Anforderungen an Diagnose- und Therapiegeräte in medizinischen Anwendungen (wie z.B. in der Rehabilitationstechnik). Im Blickpunkt stehen die Messung, Aufbereitung und Nutzung von Biosignalen sowie die Funktionsweise und der Einsatz von Herzschrittmachern und anderen therapeutischen Instrumenten, Bio-Sensoren, bildgebenden Verfahren, Implantaten und Prothesen.

Die Optik ist ein stark wachsendes Gebiet der modernen Technik und der Medizintechnik. Hochpräzise optische Sensoren, die berührungslos messen, werden in vielen Bereichen, wie auch in der Medizintechnik, eingesetzt. Vertieft behandelt werden: Interferometer, Spektrometer, Mikrooptik, optische Systeme mit Bildverarbeitung, holografische Verfahren usw.

Mit der Vertiefung Robotik beherrschen Sie die Kompetenzen, um Industrie- und mobile Roboter gezielt und effizient einzusetzen, zu programmieren oder sie zu entwickeln.

Die Sensortechnik und die digitale Signalverarbeitung sind wichtige Bereiche der modernen Industrie. Sie besetzen eine Schlüsselposition in der Produktionstechnik, der Robotik, der Messtechnik, der Automatisierungstechnik, der Regeltechnik, aber auch der Medizintechnik.

Studienform + Dauer

Wenn Sie den Bachelor-Abschluss in der minimalen Zeit von 6 Semestern erreichen wollen, wählen Sie die Vollzeit-Studienform. Bei einem Teilzeitstudium oder dem praxisintegrierten Bachelor-Studium (PiBS) können Sie das Studium auch über eine längere Zeit erstrecken, so dass Sie parallel zum Studium auch eine Berufstätigkeit ausüben können.

Folgende Standardvarianten stehen zur Wahl:

  • Vollzeitstudium – Dauer: 6 Semester
  • Teilzeitstudium oder praxisintegriertes Bachelor-Studium (PiBS) – Dauer: 8 oder 10 Semester

Im Teilzeitstudium/praxisintegrierten Bachelor-Studium findet der Unterricht während der ersten drei Jahre tagsüber an drei Tagen pro Woche statt – zwei Tage in Folge sind jeweils unterrichtsfrei. Die letzten zwei Semester können Sie entweder zu 100% im Vollzeitstudium absolvieren (Studiendauer 8 Semester) oder Sie teilen das entsprechende Pensum auf vier Semester auf (Studiendauer 10 Semester).

Der Übergang von einer Variante zur anderen während des Studiums ist möglich.

Das ganze Studium ist aus Lerneinheiten, den so genannten Modulen aufgebaut.
Der Studienplan legt im Detail fest, welche Module besucht werden müssen und wo Wahlfreiheit besteht. Insgesamt umfasst das Studium 180 ECTS-Credits. Bei der zeitlichen Einteilung des Studiums besteht individuelle Gestaltungsmöglichkeit.

Projekte und Bachelor-Thesis

Das Studium baut auf den beruflichen Grundlagen der Berufe aus der Mechanik, Elektronik und Informatik auf. Eine solide berufliche Basis ist daher eine wichtige Grundlage für den Erfolg im Berufsleben. Nach erfolgreichem Bestehen der verlangten Module und der Abschlussarbeit erhalten Sie das Zeugnis als «Bachelor of Science BFH in Mechatronik und Systemtechnik».

Studienpläne

Die Regelstudienpläne gliedern die im aktuellen Studienjahr angebotenen Module nach den Semestern, in welchen die Module in der Regel besucht werden. Die Module sind in Modulgruppen eingeteilt, die die Module thematisch gliedern. Für die ECTS-Verteilung über die Modulgruppen sind die Modulregeln massgebend.

Angebot Wahlmodule

Je nach Interesse können Sie zusätzliche Wahlmodule besuchen, die Sie für das Studium anrechnen lassen können. Aufgrund der tatsächlichen Anzahl der Einschreibungen wird jeweils entschieden, welche Wahlmodule stattfinden (Durchführungsentscheid).

Liste der Wahlmodule

Möchten Sie als Studentin, als Student aus der Schweiz gerne in einem anderen Land wohnen, dort studieren oder arbeiten? Oder möchten Sie ein Gastsemester an einer anderen Schweizer Hochschule verbringen? Oder kommen Sie aus dem Ausland und wollen ein Semester an der Berner Fachhochschule verbringen? Mobilitätserfahrungen sind immer einmalig und wertvoll. Wir ermöglichen Ihnen, während des Studiums Austauschsemester und Praktika im In- oder Ausland zu absolvieren.

International Advisor

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Betreuer für internationale Kontakte des Fachbereichs Mechatronik und Systemtechnik.

Partnerhochschulen

Deutschland - Fachhochschule Südwestfalen - Technik und Informatik

Fachhochschule Südwestfalen, Standort Iserlohn, Frauenstuhlweg 31, DE-58644 Iserlohn

+49 02 371 56 60

info@fh-swf.de

Deutschland - Technische Hochschule Lübeck

Technische Hochschule Lübeck, Mönkhofer Weg 239, DE-23562 Lübeck

+49 04 513 00 6

kontakt@th-luebeck.de

Frankreich - Université Catholique de Lille

Universtié Catholique de Lille, Boulevard Vauban, FR-59800 Lille

+33 32 013 40 00

saio@univ-catholille.fr

Rumänien - Universitatae 'Lucian Blaga' din Sibiu

Universitatae 'Lucian Blaga', Victorie Bd. 10, RO-550024 Sibiu

+40 26 921 81 65

administratie@ulbsibiu.ro

Slowenien - University of Ljubljana

University of Ljubljana, Kongresni trg 12, SI-1000 Ljubljana

+386 1 241 85 00

rektorat@uni-lj.si

Österreich - Fachhochschule Oberösterreich

Fachhochschule Oberösterreich, Franz-Fritsch-Strasse 11, AT- 4600 Wels

+43 5 0804 10

info@fh-ooe.at

Finnland - Seinäjoki University of Applied Sciences

Seinäjoki University of Applied Sciences, Kampusranta 11, FI-60101 Seinäjoki

+358 20 124 30 00

international.office@seamk.fi

Deutschland - FH Aachen

FH Aachen, Goethestrasse 1, DE-52064 Aachen

+49 241 600 90

ssc@fh-aachen.de

Frankreich - Université Paul Sabatier - Toulouse III

Université Paul Sabatier - Toulouse III, Route de Narbonne 118, FR-31062 TOULOUSE

+33 05 61 55 66 11

scuio@cict.fr

Im Rahmen Ihres Studiums in der Mechatronik und Systemtechnik stehen Ihnen zwei Studienmodelle zur Verfügung:

Studium in Deutsch

Am Standort Biel haben Sie die Möglichkeit, Ihr gesamtes Studium in Deutsch zu absolvieren (einige Module werden zweisprachig in Deutsch/Englisch angeboten).  

Zweisprachiges Studium

Am Standort Biel haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, Ihr Studium nach dem «Immersionsprinzip» in einer perfekt bilingualen Umgebung Deutsch und Französisch zu absolvieren. Die Unterrichtssprache wird für jeden Kurs im Voraus festgelegt. Mit Ausnahme der Sprachmodule wird etwa die Hälfte der Module nur in Deutsch, die andere Hälfte nur in Französisch unterrichtet (einige Module werden mehrsprachig in Französisch/Deutsch/Englisch angeboten).

In der Regel stehen sämtliche Unterlagen (Skripten, Tests, Prüfungen usw.) in beiden Sprachen zur Verfügung (Deutsch und Französisch). Die Leistungsnachweise (Tests, Prüfungen) können Sie in der Sprache Ihrer Wahl (Deutsch, Französisch oder Englisch) erbringen.

Management

Sie möchten in Zukunft Führungsaufgaben übernehmen und ein Team leiten?
Das speziell auf Ingenieur*innen zugeschnittene Zertifikat in Management vermittelt Ihnen Kompetenzen in der Investitionsrechnung, dem Strategie- und Innovationsmanagement sowie in Leadership. Dadurch erhöhen Sie Ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt.

Entrepreneurship

Sie haben eine Geschäftsidee und wollen sich selbstständig machen? Sie wollen Ihr Know-how in einem Start-up einbringen oder mit Ihrem unternehmerischen Mindset, Unternehmen voranbringen?
Entrepreneurship hat viele Facetten – allem voran braucht es unternehmerisches Denken und Handeln.  Bei uns lernen Sie, Geschäftsmodelle zu skizzieren und zu bewerten und lernen, was ein Businessplan von der Idee bis zur Marktlancierung alles berücksichtigen muss. Daneben eignen Sie sich Kompetenzen in den Bereichen Finanzierung, Risikomanagement und Marketing an.

Zweisprachige Kompetenzen

Auf Wunsch können Sie am Ende des zweisprachigen Vollzeit-Studiums auch das «Zertifikat für zweisprachige Kompetenzen» erlangen. Die Bedingungen sowie weitere Informationen entnehmen Sie dem gleichnamigen PDF.

Zertifikat für zweisprachige Kompetenzen

Projektidee - Firmen als Partner

Während ihres Studiums beschäftigen sich die Studierenden mit Projekten aus der Praxis, zunächst im Rahmen von Projektarbeiten, anschliessend im Rahmen einer Bachelorarbeit. Interessierte Wirtschaftspartner, die ein Thema für eine solche Arbeit oder für ein anderes Projekt vorschlagen möchten, können sich jederzeit bei uns melden!

   
 


Meine Firma hat eine Idee!
 

Ich möchte eine Projektidee eingeben
 

Abschlussarbeiten 2023 – Book

Das Book präsentiert auf knapp 50 Seiten die Resultate dieses zielgerichteten und zukunftsorientierten Studiums. Die Abstracts der Bachelor-Arbeiten verdeutlichen, dass die Absolvent*innen des früheren Bachelorstudienganges in Mikro- und Medizintechnik die notwendigen Kompetenzen in der Mechanik, Elektrotechnik und Informatik erworben haben. Wagen Sie einen Blick; es lohnt sich!

Voraussetzungen + Zulassung

Viele Wege führen Sie zum Bachelor of Science in Mechatronik und Systemtechnik.
Sie werden zum Studium zugelassen mit:

  • einer Berufsausbildung EFZ und einer Berufsmaturität in einem der Studienrichtung verwandten Beruf
  • einer Berufsausbildung EFZ und einer Berufsmaturität in einem der Studienrichtung nicht oder teilweise verwandten Beruf sowie einem bis zu einjährigen Berufspraktikum
  • einer schweizerischen gymnasialen Maturität und einem einjährigen Berufspraktikum
  • einer schweizerischen gymnasialen Maturität und unserem Passerellen-Programm
  • einer schweizerischen gymnasialen Maturität oder einer fachfremden schweizerischen Berufsmaturität und dem praxisintegrierten Bachelor-Studium (PiBS) bei einzelnen Studiengängen
  • einem zur schweizerischen Berufsmaturität gleichwertigen in- oder ausländischen Schulabschluss (Sekundarstufe 2) und einem einjährigen Berufspraktikum in einem der Studienrichtung verwandten Beruf
    • Aufnahmeverfahren: "sur Dossier"
    • Sprachkenntnisse: 
      • Studium in Deutsch: mindestens B2 (empfohlen C1) in Deutsch sowie A2 (empfohlen B2) in Englisch (Sprachdiplom erforderlich)
      • Zweisprachiges Studium in Deutsch und Französisch: mindestens A2 in Deutsch, Französisch und Englisch sowie B2 entweder in Deutsch oder Französisch (Sprachdiplom erforderlich)
  • einer schweizerischen Fachmaturität und einem einjährigen Berufspraktikum in einem der Studienrichtung verwandten Beruf
    • Wir empfehlen Ihnen, den Mathematik-Vorkurs zu absolvieren.
  • einem eidgenössischen Diplom HF im Bereich Technik oder Wirtschaft und einer Berufsausbildung EFZ in einem der Studienrichtung verwandten Beruf. Hier sind teilweise Anerkennungen von bereits erbrachten Leistungen möglich. So können Sie in einem höheren Semester einsteigen.

Dann können Sie Ihr Studium bei uns weiterführen. Dies unter der Voraussetzung, dass Sie nicht infolge ungenügender Leistungen exmatrikuliert wurden. Je nachdem für welchen Studiengang Sie sich entscheiden, können Sie sich einen Teil Ihrer bisherigen Studienleistungen bei uns anrechnen lassen. Eine Anrechnung können Sie nach erfolgreicher Immatrikulation beantragen. Abhängig von Ihrer Berufserfahrung auf dem Gebiet Ihrer Studienrichtung ist es womöglich erforderlich, dass Sie sich zusätzliche Praxiserfahrung im Rahmen eines Berufspraktikums aneignen

Passerelle

Damit schlagen Sie die Brücke zwischen Gymnasium und Hochschulstudium. Die Passerelle umfasst einen dreimonatigen Vorkurs und ein neunmonatiges Praktikum in einem Unternehmen.

Way-up

In zwei Jahren eignen Sie sich die notwendige Praxiserfahrung für Ihr Studium an. Den Lehrgang schliessen Sie mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) ab.

Vorkurse

Dank unserer Vorbereitungskurse sind Sie optimal für Ihr Studium vorbereitet und können früher Gelerntes auffrischen. Details dazu finden Sie in den Beschreibungen der Vorkurse:

Abschluss + Perspektiven

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums sind Sie als Bachelor of Science in Mechatronik und Systemtechnik eine gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt.

Titel + Abschluss

Mit dem Hochschulabschluss Bachelor of Science (BSc) in Mechatronik und Systemtechnik können Sie grundsätzlich entsprechende weiterführende Studiengänge der Fachhochschulen, der universitären und der Eidgenössischen Technischen Hochschulen sowie der Pädagogischen Hochschulen absolvieren. Ausserdem stehen Ihnen entsprechende Studiengänge im Ausland offen. Dabei legt die aufnehmende Institution die Eintrittsbedingungen fest.

Berufsbild + Perspektiven

Dank Ihrer breiten Kompetenzen in mechanischer Konstruktion, Elektronik, Informatik, Antriebstechnik, Mess- & Sensortechnik, Mechatronik, Regelungstechnik, Mikrotechnik, Produktentwicklung sowie der Vertiefungen Medizintechnik oder Robotik haben Sie als Absolvent*in der Mechatronik und Systemtechnik viele berufliche Möglichkeiten – vorwiegend in Industrieunternehmen im In- und Ausland. Eine klassische Aufgabe ist die Projektleitung in der Produktentwicklung.

Typische Branchen

  • Hersteller von Geräten und Apparaten aller Art (Behandlungslaser, Uhren, Kleinroboter etc.)

  • Medizintechnik (Implantate, Instrumente, intelligente und hochpräzise Systeme, Diagnosegeräte, Bildgebende Verfahren, Chirurgische Instrumente, Bionische Systeme, Rehabilitationstechnik, …)

  • Robotik (mobile & industrielle Robotik) und Automation

  • Mess & Sensortechnik (u.A. optische Messtechnik, …)

  • Mikrotechnik (z.B. Uhrenindustrie)

  • Biotechnologie

Mögliche Tätigkeiten

  • Forschung & Entwicklung (F&E)
  • Produktentwicklung
  • Mechanische Konstruktion (Maschinen-Ingenieur*in)
  • Informatik (Informatik-Ingenieur*in)
  • Elektronik (Elektronik-Ingenieur*in)
  • Management
  • Marketing

Organisation + Anmeldung

Je früher Sie sich anmelden, desto eher können wir Ihnen einen Studienplatz garantieren. Berufsmaturitätsausweise können auch noch nachträglich eingereicht werden.

Anmeldefrist: 31. Juli
Studienbeginn: KW 38  
Begrüssung und Info-Anlass Burgdorf am Freitag vor Studienbeginn  

Hier finden Sie die nötigen Informationen zur Finanzierung Ihres Studiums an der BFH. Nicht berücksichtigt sind die Kosten für die individuellen Lebenshaltungskosten.

Die Kosten für das Studium setzen sich aus Studien- und Prüfungsgebühren sowie aus Beiträgen u. a. für Lehrmittel und Exkursionen zusammen.

Kosten

Für Studium und Prüfungen an der BFH werden verschiedene Gebühren fällig. 

Anmeldung (pro Anmeldung)*

CHF 100.–

Immatrikulation**

CHF 100.–

Studiengebühr (pro Semester)

CHF 750.–

Studiengebühr für Bildungsausländer*innen*** (pro Semester)

CHF 950.–

Prüfungsgebühr (pro Semester)

CHF 80.–

Gebühr für soziale und kulturelle Einrichtungen sowie für Sport (pro Semester)             

CHF 24.–

Mitgliederbeitrag Verband Studierendenschaft der BFH (VSBFH) (pro Semester) 

CHF 15.–

* zuzüglich CHF 10.– Bearbeitungsgebühr bei Bezahlung via Einzahlungsschein / Papierrechnung.
** Führt die Anmeldung zur Immatrikulation, wird die Anmeldegebühr als Immatrikulationsgebühr angerechnet.
***Als Bildungsausländer*innen gelten alle Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit, die zum Zeitpunkt des Erlangens des Hochschulzulassungsausweises ihren zivilrechtlichen Wohnsitz weder in der Schweiz noch im Fürstentum Liechtenstein hatten. Diese Regelung gilt ab Herbstsemester 2018/19.

Hinzu kommt ein Pauschalbetrag für Material, der je nach Studiengang unterschiedlich hoch ausfallen kann, sowie weitere Kosten für Lehrmittel, Fachliteratur, Verbrauchsmaterial, etc.

Die Anmeldegebühr wird nach der Online-Anmeldung zu gegebener Zeit in Rechnung gestellt und ist innert 10 Tagen zu begleichen. Bei Bezahlung via Einzahlungsschein / Papierrechnung wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 10.– erhoben. Erlass oder Rückerstattung, etwa im Fall einer Abmeldung oder Nichtteilnahme am Verfahren, ist ausgeschlossen.
 
Das Dossier wird erst nach Zahlungseingang bearbeitet.

Stipendien, Darlehen und weitere Unterstützungsmöglichkeiten

Ausbildungsbeiträge werden in Form von Stipendien und Darlehen vergeben. Stipendien sind einmalige oder wiederkehrende Beiträge, welche bei normalem Verlauf der Ausbildung nicht zurückbezahlt werden müssen. Darlehen sind einmalige oder wiederkehrende Beiträge, welche nach Abschluss der Ausbildung zurückgezahlt werden müssen.

Kantonale Stipendien

Für die Gewährung von Stipendien und Darlehen ist sowohl für Schweizer Studierende als auch für ausländische Studierende grundsätzlich derjenige Kanton zuständig, in dem die Eltern ihren steuerrechtlichen Wohnsitz haben.

Studierende, die seit mindestens zwei Jahren im Kanton Bern ihren steuerrechtlichen Wohnsitz haben, können sich um kantonale Stipendien und Darlehen bewerben. Anträge sind bei der Abteilung Ausbildungsbeiträge der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern einzureichen.

Weitere Informationen (inkl. Prognoserechner):

Auf den Websites educaswiss.ch, stipendium.ch bzw. European Funding Guide können die wichtigsten Informationen rund um das Stipendienwesen in der Schweiz bzw. im Ausland abgerufen werden.

Stiftungen und Fonds

Es gibt zudem zahlreiche private Stiftungen und Fonds, die Studierende finanziell unterstützen. Das elektronische Stiftungsverzeichnis des Eidgenössischen Departements des Innern bietet eine umfassende Übersicht mit Suchfunktion nach Stichworten (z. B. Student/innen, Forschung, Förderung etc.). Die verschiedenen kantonalen Stiftungsverzeichnisse bzw. private Stiftungen sind weitere mögliche Geldgeber.

Folgende Stiftungen richten sich spezifisch an BFH- bzw. Fachhochschulstudierende:

Die Berner Fachhochschule BFH fördert die Vereinbarkeit von Studium, Berufstätigkeit und Betreuung von Angehörigen.

Die BFH bietet ihren Angehörigen eine beschränkte Anzahl Kitaplätze an. Interessierte Studierende und Mitarbeitende finden die Unterlagen auf der BFH Campus App. Die Preise sind einkommensabhängig und richten sich nach den kantonalen Tarifen gemäss der Verordnung über die Angebote der sozialen Integration (ASIV) des Kantons Bern. Die Anmeldung für einen Kitaplatz erfolgt über das Webformular im BFH Intranet. Angehende Studierende und Mitarbeitende ohne Intranet-Zugriff wenden sich bitte an Frau Sarah Gross. Es gibt keinen gesetzlichen Anspruch auf einen Kitaplatz.

Dienstpflicht

Studierende müssen ihre Dienstpflicht auch während des Studiums wahrnehmen. Planen und koordinieren Sie Studium und Dienstpflicht frühzeitig. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Rekrutenschule vor Beginn des Studiums vollständig zu absolvieren.

Sie haben sich für ein Studium an der Berner Fachhochschule entschieden? Dann zögern Sie nicht und melden Sie sich gleich an! Mit der Online-Anmeldung haben Sie stets den Überblick über das Verfahren.

Erforderliche Dokumente

Halten Sie entsprechend Ihrer Vorbildung folgende Dokumente in elektronischer Form (Unterlagen: PDF / Bildmaterial: JPG) bereit:

  • ID oder Pass*
  • Passfoto nach internationalen Passnormen*
  • Diplome und Abschlusszeugnisse (z.B. Berufs-/Fachmaturitätszeugnis mit Noten, gymnasiales Maturitätszeugnis, Abitur)
  • Eidg. Fähigkeitsausweis mit Noten
  • Arbeits- und/oder Praktikumszeugnis
  • Sprachdiplome
  • tabellarischer Lebenslauf

 * zwingend erforderlich

Beratung + Information

An unseren Infoveranstaltungen vermitteln wir weiterführende Informationen zum Bachelor-Studiengang in Mechatronik und Systemtechnik. Dozierende und Studierende geben Ihnen beim Rundgang durch die Labors und im persönlichen Gespräch gerne Auskunft.

Infoveranstaltungen

Studienberatung

Auf Wunsch beraten wir Sie auch gerne persönlich ausserhalb der Infoveranstaltungen.

Studienort + Infrastruktur

Der Unterrichtsort sowie die Labors befinden sich im Hauptgebäude an der Quellgasse 21 in Biel.

FabLab & Werkstatt (Für Studierenden in bestimmten Rahmen zugänglich)

  • 3D Drucker
  • Filament-Extruder
  • 2D Laserscheidegerät

Optik - Photonik

  • OCT Optical Coherence Tomography
  • Infrarotkamera 
  • Michelson Interferometer
  • Chromatischer Sensor 
  • Spektrometer
  • Powermeter
  • Beam analyser
  • Goniometer
  • Electronic Speckle Pattern Interferometry
  • FBG Fiber Bragg Grating Sensor
  • Spectrum Analyser HP ESA L1500A
  • Machine vision

Robotik

  • Roboter Sysmelec Autoplace 420 
  • Roboter Stäubli RS20
  • Mikroroboter mit 6 Freiheitsgraden PI F206 
  • Linearmotoren Linnax - JennyScience
  • Nano-Positioniersystem 3D PI NanoCube
  • Laser Wegmesssensor Serie LK
  • Hochpräziser Laser Wegmesssensor Keyence Serie LC
  • Dreistrahl-Interferometer SIOS
  • Kamera Objektive und Makroobjektive
  • Cognex Insight 5400

Studierendenleben in Biel: BFH Podcast